8. Januar 2025
BEMD begrüßt die Diskussion um einen Karenztag – Eigene Erhebung unterstützt die Forderung
Der BEMD e.V. (Bundesverband der Energiemarktdienstleister), der mit sechzig Mitgliedern mit mehreren tausend Mitarbeitenden den „Maschinenraum“ der Energiewirtschaft (Zähler-, Abrechnungs- und IT-Dienstleister und –Anbieter, Beratungsunternehmen, sog. Energiemarktdienstleister) vertritt, begrüßt die Diskussion um einen oder mehrere „Karenztage“, die in den letzten Tagen intensiv geführt wurde.
„Auch wenn unsere Mitglieder im Vergleich zur Gesamtwirtschaft weniger Kranktage pro Mitarbeitenden verzeichnen, so ist die Belastung der Unternehmen und damit auch der Mitarbeitenden in den letzten Jahren stark und stetig gestiegen. Vor dem Hintergrund der immer weiter ausufernden gesetzlichen Anforderungen und dem zunehmenden Fachkräftemangel zählt einfach jeder Tag“, so Dirk Briese, langjähriger Geschäftsführer des BEMD e.V. „Die Belastung für die Mitarbeitenden sind seit Jahren, verursacht durch immer mehr, teilweise auch kurzfristig umzusetzende gesetzliche Vorgaben wie die „Energiepreisbremse“ oder die „Dezemberhilfe“, sehr hoch und sogar noch weiter gestiegen. Sowohl die Dienstleister als auch die Softwareunternehmen fahren seither am Limit.“
Natürlich nimmt das kein Unternehmen aus der Verantwortung, die bestmöglichen betrieblichen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit und Gesundheit aller Mitarbeitenden sicherzustellen. Ebenfalls sollen keine Effekte wie Ansteckungswellen oder Auslöser für längere Fehltage ausgelöst werden.
„Wir begrüßen die Diskussion um den „Karenztag“. Wir haben in unserer Erhebung zur AU-Quote letztes Jahr z.B. gesehen, welche Berufsgruppen/Arbeitsbereiche welche AU-Quoten aufweisen und können ggf. auch sehr spezifische Maßnahmen auflegen und umsetzen.“
Die Ende letzten Jahres erstmalig erhobenen Zahlen zeigen, dass die Energiemarktdienstleister unter dem bundesdeutschen Durchschnitt liegen. Die kommende Erhebung (Februar/März) wird dann die Entwicklung über den Zeitverlauf ermöglichen.
Für Rückfragen oder ein Interview stehen wir gerne zur Verfügung (geschaeftsstelle@bemd.de).
Über den BEMD
Der BEMD vertritt die Interessen der Energiemarktdienstleister gegenüber Gremien, Verbänden und dem Gesetzgeber zu laufenden Entscheidungsverfahren und stellt eine entsprechende Informationsplattform zur Verfügung. Ob es um Qualitätsstandards, Prozessabläufe oder gesetzlich verordnete Pflichten geht, der BEMD engagiert sich für einen Markt, in dem Energiemarktdienstleister und Energieversorgungsunternehmen gemeinsam Erfolge erzielen können. Das Spektrum der Mitglieds- und Innovationspartnerunternehmen reicht von Abrechnungs- und Zählergesellschaften, Beratern, Call Centern, Forderungsmanagern, IT-Dienstleistern bis hin zu Messstellenbetreibern und Messdienstleistern. Mehr zum BEMD: www.bemd.de