Marktrolle Netzbetreiber
keine Einträge
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Ausstellung von MRV auf Anfrage eines MSB
- Koordination Schnittstelle Netz/MSB
- Unterstützung der Vertragsverhandlung (Vertragsabschluss erfolgt seitens Netz)
- Abwicklung aufgrund Übertragung MSB-Rolle
- Abwicklung aufgrund Auftrag des Anschlussnutzers
- Abwicklung aufgrund Auftrag des Anschlussnehmers
- Reporting der bestehenden Verträge an AG
- Systempflege (Anlage der Stammdaten u.a.)
Prozess-Input
Anfrage eines MSB zum Abschluss eines MRV
Prozess-Output
Abgeschlossene MRV
Erfolgsmessung / KPI
Abschlussquote
Service-Level
100% Abschlussquote bei Einhaltung einer marktüblichen Vorlaufzeit und Vorliegen notwendiger Vollmachten.
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Keine Rechtsberatung
Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Ausstellung von LRV auf Anfrage eines Energievertriebs
- Koordination Schnittstelle Netz/Vertrieb
- Unterstützung der Vertragsverhandlung (Vertragsabschluss erfolgt seitens Netz)
- Abwicklung im Rahmen EDI-Rahmenverträge
- Abwicklung im Rahmen Zuordnungsermächtigung (MaBiS)
- Reporting der bestehenden Verträge an AG
- Systempflege (Anlage der Stammdaten u.a.)
Prozess-Input
Anfrage eines Vertriebs zum Abschluss eines LRV bei einem Netzbetreiber.
Prozess-Output
Abgeschlossene Lieferantenrahmenverträge
Erfolgsmessung / KPI
Abschlussquote
Service-Level
100% Abschlussquote bei Einhaltung einer marktüblichen Vorlaufzeit und erteilten Vollmachten.
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Keine Rechtsberatung
Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Vollständig gepflegte und aktualisierte Datenblätter innerhalb marktüblicher Frist inkl.
- Abbildung und Pflege der LRV im System
- Front- und Backoffice-Unterstützung zur Kommunikation mit Marktpartnern
Prozess-Input
Abschließend verhandelte LRV oder verhandelte Anpassungen in bestehenden Verträgen
Prozess-Output
Vollständige Datenpflege im Abrechnungssystem
Erfolgsmessung / KPI
Vollständig im System gepflegte Daten
Service-Level
Datenpflege innerhalb von 2 Werktagen nach Empfang der Änderungsmeldung
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Prüfung/Anmeldung zur E/G
- Antwortverarbeitung
- Stammdatenpflege und ggf. -verteilung
Prozess-Input
Tägliche Prüfung
Prozess-Output
Bei positiver Antwort ist Kunde in Grund-/ oder Ersatzversorgung übernommen; notwendiger Datenaustausch ist initiiert
Erfolgsmessung / KPI
Einhaltung der Prozesse und Fristen entsprechend der jeweils gültigen Fassung der GPKE, GeLi Gas und WiM.
Service-Level
100% Einhaltung der Prozesse und Fristen entsprechend der jeweils gültigen Fassung der GPKE, GeLi Gas und WiM.
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Lieferantenwechselprozess nach GPKE bzw. GeLi Gas (Abmeldung/Anmeldung)
- Prüfung der Grundlagen Anmeldung / Abmeldung Netznutzung
- Ggf. Prozess Lieferantenkonkurrenz
- Ggf. Prozess Ersatzversorgung
- Versendung Antwort Anmeldung / Abmeldung
- Pflege der Lieferanten-/Kundenstammdaten
- Anstoß der Zählwertbeschaffung zum Wechseltermin über Netz
- Versendung Zählerstammdaten und Mess-/Zählwerte
- Bearbeitung von Einzügen incl.:
- Nacherfassung fehlender Zählerstände
- Aufbau Abschlagsplan
- Ggf. Stornoprozess
Prozess-Input
Prozesskonforme Bereitstellung der notwendigen Ab-, Anmeldedaten fristgerecht vor geplantem Lieferbeginn
Prozess-Output
Fallabschließend durchgeführter Lieferantenwechselprozess
Erfolgsmessung / KPI
Quote der fallabschließend durchgeführten Lieferantenwechselprozesse (abschließendes Ergebnis des Wechselprozesses liegt vor)
Service-Level
100% durchgeführte Lieferantenwechselprozesse innerhalb der Fristen der GPKE unter folgenden Rahmenbedingungen
- Hohe Stammdatenqualität
- Lieferung der Stammdaten innerhalb der gesetzlichen Fristen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Lieferantenwechsel
Gas
pro Lieferantenwechsel
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Lieferantenwechselprozess nach GPKE bzw. GeLi Gas (Abmeldung/Anmeldung)
- Prüfung der Grundlagen Anmeldung / Abmeldung Netznutzung
- Ggf. Prozess Lieferantenkonkurrenz
- Ggf. Prozess Ersatzversorgung
- Versendung Antwort Anmeldung / Abmeldung
- Pflege der Lieferanten-/Kundenstammdaten
- Anstoß der Zählwertbeschaffung zum Wechseltermin über Netz
- Versendung Zählerstammdaten und Mess-/Zählwerte
- Bearbeitung von Einzügen incl.:
- Nacherfassung fehlender Zählerstände
- Aufbau Abschlagsplan
- Ggf. Stornoprozess
Prozess-Input
Prozesskonforme Bereitstellung der notwendigen Ab-, Anmeldedaten fristgerecht vor geplantem Lieferbeginn
Prozess-Output
Fallabschließend durchgeführter Lieferantenwechselprozess
Erfolgsmessung / KPI
Quote der fallabschließend durchgeführten Lieferantenwechselprozesse (abschließendes Ergebnis des Wechselprozesses liegt vor)
Service-Level
100% durchgeführte Lieferantenwechselprozesse innerhalb der Fristen der GPKE unter folgenden Rahmenbedingungen
- Hohe Stammdatenqualität
- Lieferung der Stammdaten innerhalb der gesetzlichen Fristen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Die beschriebenen Leistungen gelten für Lieferantenwechsel, für die eine elektronische Bereitstellung der Stammdaten erfolgt (im System oder mindestens in xls-Datei).
Strom
pro Lieferantenwechsel
Gas
pro Lieferantenwechsel
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Ermittlung der Verbrauchs-/Leistungswerte
- Übertragung Lieferschein an LF
- Überwachung Rückmeldefristen
- Widerspruchsverarbeitung
- Storno
- Korrekturversand
Prozess-Input
Abrechnungstermin
Prozess-Output
Lieferschein ist versendet und akzeptiert
Erfolgsmessung / KPI
Quote der erfolgreich versendeten und akzeptierten Lieferscheine innerhalb des Fristenframework
Service-Level
100% aller Lieferscheine innerhalb der Fristen erstellt und versendet
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Marktlokation
Gas
pro Marktlokation
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Terminüberwachung
- Plausibilisierung der Verbrauchsmengen
- Abrechnung durchführen
- Plausibilisierung der Abrechnung
- Aussteuerungsliste bearbeiten und analysieren, ggf. erneut abrechnen
- Fakturierung durchführen
- Aussteuerungsliste bearbeiten und analysieren, ggf. erneut fakturieren
- Fakturabeleg freigeben
- Aggregierte Rechnungen als INVOIC versenden
- Umsatzsteuernachweis drucken, versenden und archivieren
Prozess-Input
Verbrauchswerte liegen zum Soll-Abrechnungsdatum vor.
Prozess-Output
Die Abrechnungen wurden erstellt und dem Rechnungsempfänger auf elektronischem Weg zugestellt.
Erfolgsmessung / KPI
- Quote fakturierter Verträge nach geplantem Fakturierungsdatum.
- Zusätzlich: Quote nach geplantem Ablesedatum (x Tage) oder nach Zurverfügungsstellung der Daten (x Tage)
Service-Level
- Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung
- Die Leistungen werden zu 100 % gemäß der jeweils gültigen Fassung des EnWG erbracht.
- Quote fakturierter Verträge nach geplantem Fakturierungsdatum (gemäß Vorgabe Netzbetreiber)
- Zu vereinbarende Anzahl von Arbeitstagen nach geplantem Fakturierungsdatum: 95% Abrechnungsquote
- Zu vereinbarende Anzahl von Arbeitstagen nach geplantem Fakturierungsdatum: 100% Abrechnungsquote
- Stammdatenänderungen und Rechnungskorrekturen erfolgen innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Eingang des Sachverhaltes.
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Zählpunkt pro Jahr
Gas
pro Zählpunkt pro Jahr
Wasser
pro Zählpunkt pro Jahr
Wärme
pro Zählpunkt pro Jahr
Heizung
pro Zählpunkt pro Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Terminüberwachung
- Plausibilisierung der Verbrauchsmengen
- Abrechnung durchführen
- Plausibilisierung der Abrechnung
- Aussteuerungsliste bearbeiten und analysieren, ggf. erneut abrechnen
- Fakturierung durchführen
- Aussteuerungsliste bearbeiten und analysieren, ggf. erneut fakturieren
- Fakturabeleg freigeben
- Aggregierte Rechnungen als INVOIC versenden
- Umsatzsteuernachweis drucken, versenden und archivieren
Prozess-Input
Die Verbrauchswerte aus Ablesung oder Schätzung liegen zum Soll-Abrechnungsdatum im System vor.
Prozess-Output
Die Abrechnungen wurden erstellt und dem Rechnungsempfänger auf elektronischem Weg zugestellt.
Erfolgsmessung / KPI
- Quote fakturierter Verträge nach geplantem Fakturierungsdatum.
- Zusätzlich: Quote nach geplantem Ablesedatum (x Tage) oder nach Zurverfügungsstellung der Daten (x Tage)
Service-Level
- Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung
- Die Leistungen werden zu 100 % gemäß der jeweils gültigen Fassung des EnWG erbracht.
- Quote fakturierter Verträge nach geplantem Fakturierungsdatum (gemäß Vorgabe Netzbetreiber)
- Zu vereinbarende Anzahl von Arbeitstagen nach geplantem Fakturierungsdatum: 95% Abrechnungsquote
- Zu vereinbarende Anzahl von Arbeitstagen nach geplantem Fakturierungsdatum: 100% Abrechnungsquote
- Stammdatenänderungen und Rechnungskorrekturen erfolgen innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Eingang des Sachverhaltes.
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Zählpunkt pro Jahr
Gas
pro Zählpunkt pro Jahr
Wasser
pro Zählpunkt pro Jahr
Wärme
pro Zählpunkt pro Jahr
Heizung
pro Zählpunkt pro Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Fallabschließende Bearbeitung aller im Rahmen der elektronischen Marktkommunikation anfallenden Stammdatenänderungen und -synchronisationen gem. der geltenden (gesetzlichen) Vorgaben
Die Leistung umfasst alle aktuellen edi@energy-Datenformate.
Sie schließen alle erforderlichen Marktrollen (ggf. Weiterleitungen) der Stammdaten ein.
Prozess-Input
Datensatz aus der elektronischen Marktkommunikation liegt im System vor.
Prozess-Output
Datensatz aus der elektronischen Marktkommunikation wurde fachlich fallabschließend bearbeitet.
Erfolgsmessung / KPI
Quote der innerhalb der gesetzlichen Fristen abschließend bearbeiteten Geschäftsvorgänge aus der elektronischen Marktkommunikation
Service-Level
100% Quote der innerhalb der gesetzlichen Fristen abschließend bearbeiteten Geschäftsvorgänge aus der elektronischen Marktkommunikation
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Zählpunkt pro Jahr
Gas
pro Zählpunkt pro Jahr
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Fallabschließende Bearbeitung aller im Rahmen der elektronischen Marktkommunikation anfallenden Geschäftsdatenanfragen gem. der geltenden (gesetzlichen) Vorgaben
Die Leistung umfasst alle aktuellen GPKE-/GeLi-Datenformate.
Prozess-Input
Datensatz aus der elektronischen Marktkommunikation liegt im System vor.
Prozess-Output
Datensatz aus der elektronischen Marktkommunikation wurde fachlich fallabschließend bearbeitet.
Erfolgsmessung / KPI
Quote der innerhalb der gesetzlichen Fristen abschließend bearbeiteten Geschäftsvorgänge aus der elektronischen Marktkommunikation
Service-Level
100% Quote der innerhalb der gesetzlichen Fristen abschließend bearbeiteten Geschäftsvorgänge aus der elektronischen Marktkommunikation
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Zählpunkt pro Jahr
Gas
pro Zählpunkt pro Jahr
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Prüfung auf Vollständigkeit der Datenbasis
- Klärung, ob die Bilanzierungen/Allokationen final abgestimmt sind (Abwarten Clearingfristen)
- Ermittlung bilanzierte Energie für relevanten Zählpunkte aus (in- oder externem) Energiedatenmanagement
- Ermittlung der zählpunktscharfen Mehr- oder Mindermenge (als Differenz aus der bilanzierten Energie und der Netznutzungsmenge)
- Preisermittlung
- Ermittlung Steuersatz (Beachtung Reverse Charge Verfahren)
- Prüfung auf Ausreißer
- Versand der Mehr- und Mindermengenrechnungen (INVOIC)
- Prüfung auf eingehende APERAK-Nachrichten
- Prüfung auf eingehende negative CONTRL-Nachrichten
- Prüfung auf eingehende REMADV-Nachrichten
- Bearbeitung der Klärfälle (negative REMADV)
- Überwachung und Verbuchung Zahlungseingang
Prozess-Input
Datenbasis für Mehr-Mindermengenabrechnung liegt in elektronischer Form vor.
Prozess-Output
Erstellte und elektronisch versendete MeMi-Abrechnung
Erfolgsmessung / KPI
Quote der erstellten Mehr-Mindermengenabrechnungen innerhalb der Erstellungsfrist
Service-Level
- 100% aller Mehr-Mindermengenabrechnung innerhalb der Erstellungsfrist erzeugt und versendet
- 100% der eingehenden Zahlungen/-Gutschriften zugeordnet/ggf. ausgezahlt sowie verbucht
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- MSB-Wechselprozesse nach MessZV / WiM
- Prüfung Grundlage der Anmeldung
- Versendung Antwort Anmeldung
- Pflege der MSB-/Kundenstammdaten
- Anstoß der Zählwertbeschaffung + Zählwertversand durch Netz
- Ggf. Verarbeitung Gerätewechsel
- Information MSB-Wechsel an aktuellen Lieferanten
- Ende MSB
- Geräteübernahme
- Stammdatenänderung
Prozess-Input
Prozesskonforme und fristgerechte Übermittlung der MSB-Meldungen
Prozess-Output
Fallabschließend durchgeführter MSB-Wechselprozess
Erfolgsmessung / KPI
Quote der fallabschließend durchgeführten MSB-Wechselprozesse (abschließendes Ergebnis des Wechselprozesses liegt vor)
Service-Level
100% durchgeführte MSB-Wechselprozesse innerhalb der Fristen der GPKE unter folgenden Rahmenbedingungen
- Hohe Stammdatenqualität
- Lieferung der Stammdaten innerhalb der gesetzlichen Fristen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro MSB-Wechsel
Gas
pro MSB-Wechsel
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Der NB erhebt und übermittelt berechtigten Marktteilnehmern die aufbereiteten Werte der konventionellen Marktlokation gemäß Vorgaben lt. GPKE, Geli Gas.
Prozess-Input
Abrechnungstermin
Prozess-Output
Werte verarbeitet und mit Marktteilnehmern ausgetauscht
Erfolgsmessung / KPI
Quote durchgeführter Schätzung
Service-Level
Fristgemäße Verarbeitung und Versand der Werte der Marktlokation
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Sperr- und WiB-Aufträge empfangen - Sperr- und WiB-Aufträge prüfen
- Sperr- und WiB-Aufträge an MSB senden
- Rückmeldung vom MSB empfangen
- Rückmeldung prüfen
- Rückmeldung an Lieferant senden
- Abrechnungsbeleg für Sperrung/WIB erzeugen und an Lieferanten übermitteln.
Prozess-Input
Sperr- und WIB-Aufträge von Energielieferanten liegen vor
Prozess-Output
Sperr- und WIB-Aufträge sind vom MSB verarbeitet worden
Erfolgsmessung / KPI
Quote der fristgerecht bearbeiteten Sperr- und WIB-Aufträge
Service-Level
100%-Einhaltung der Fristen für die Bearbeitung der Sperr- und WIB-Aufträge
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Wechselprozess für Einspeisestellen nach MPES (Prozesse der Direktvermarktung)
- Prüfung der Grundlagen Anmeldung / Abmeldung Netznutzung
- Überprüfung EEG-Marktlokation mit DV-Pflicht auf 100% LF-Zuordnung
- Versendung Eingangsbestätigung / Antwort Anmeldung / Abmeldung
- Technischer Stammdatenabgleich
- Pflege der Lieferanten-/Kundenstammdaten
- Anstoß der Zählwertbeschaffung zum Wechseltermin über Netz
- Versendung Zählerstammdaten und Mess-/Zählwerte
- Bearbeitung von Einzügen
- Ggf. Stornoprozess
Prozess-Input
Prozesskonforme Bereitstellung der notwendigen Anmeldedaten vor geplantem DV-Beginn im System
Prozess-Output
Fallabschließend durchgeführter DV-Wechselprozess
Erfolgsmessung / KPI
Quote der fallabschließend durchgeführten Wechselprozesse (abschließendes Ergebnis des Wechselprozesses liegt vor)
Service-Level
100% durchgeführte Wechselprozesse innerhalb der Fristen der GPKE bzw. MPES unter folgenden Rahmenbedingungen
- Hohe Stammdatenqualität
- Lieferung der Stammdaten innerhalb der gesetzlichen Fristen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Marktlokation/ Tranche
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Übernahme der Daten (Marktlokationszuordnungen)
- Je nach gefordertem Turnus: tägliche, wöchentliche, monatliche, jährliche Berechnung der Energiemengen der Lieferanten und Aufteilung der Mengen auf Bilanzkreise
- Mitteilung der Mengen an die unterschiedlichen Marktteilnehmer entsprechend der vorgegebenen Formate und Fristen
Prozess-Input
Zeitpunkt für Energiemengenbilanzierung/-allokation steht an. Datengrundlage für die Bilanzierung liegt im EDM- oder im Abrechnungssystem vor.
Prozess-Output
Bearbeitete Energiemengenbilanzierung
Erfolgsmessung / KPI
Quote der innerhalb der Bilanzierungsfristen abschließend durchgeführten Bilanzierungen
Service-Level
100% Quote der innerhalb der gesetzlichen Fristen abschließend bearbeiteten Bilanzierungen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
individuell
Gas
individuell
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Systemische Vorbereitung für Hochrechnung durchführen (Information und Ankündigung; Fakturierung durchführen; Systemvorbereitung, alte Hochrechnungsversion archivieren/löschen)
- Abgrenzprogramme ausführen (Hochrechnung ausführen; Verarbeitungskontrolle)
- Bearbeitung nicht abrechnungsfähiger Verträge
- Ergebnis der Hochrechnung prüfen (Nachbearbeitung; Systemnachbereitung)
- Ergebnis der bilanziellen Abgrenzung prüfen (Nachbearbeitung; Systemnachbereitung)
Prozess-Input
Systemische Bereitstellung hochrechnungsfähiger Verträge
Prozess-Output
Hochgerechnete und bilanziell abgegrenzte Verbräuche/Verträge
Erfolgsmessung / KPI
Einhaltung des individuell mit dem Auftraggeber abgestimmten Terminplans
Service-Level
100% Einhaltung des individuell mit dem Auftraggeber abgestimmten Terminplans
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
pro Stunde
Wärme
pro Stunde
Heizung
pro Stunde
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Monatliche oder jährliche Abrechnung von Einspeisungen gegenüber den Betreibern von Erzeugungsanlagen. Durchführung aller notwendigen Abrechnungsschritte unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen und der individuellen Vereinbarungen zwischen Netzbetreiber und Endkunden (EEG, KWKG, Marktprämie, Vergütungsabrechnung, Anlagenbau, spezielle Vertragskonstrukte).
- Terminüberwachung
- Plausibilisierung der Verbrauchsmengen
- Abrechnung durchführen
- Plausibilisierung der Abrechnung
- Aussteuerungsliste bearbeiten und analysieren, ggf. erneut abrechnen
- Fakturierung durchführen
- Aussteuerungsliste bearbeiten und analysieren, ggf. erneut fakturieren
- Fakturabeleg freigeben
- Rechnung versenden (Papier oder digital)
Prozess-Input
Die Verbrauchswerte aus Ablesung liegen zum Soll-Abrechnungsdatum vor
Prozess-Output
Die Abrechnungen wurden erstellt und dem Rechnungsempfänger auf vereinbartem Weg zugestellt.
Erfolgsmessung / KPI
- Quote fakturierter Verträge nach geplantem Fakturierungsdatum.
- Zusätzlich: Quote nach geplantem Ablesedatum (x Tage) oder nach Zurverfügungsstellung der Daten (x Tage)
Service-Level
- Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung
- Die Leistungen werden zu 100 % gemäß der jeweils gültigen Fassung des EnWG erbracht.
- Quote fakturierter Verträge nach geplantem Fakturierungsdatum (gemäß Vorgabe Netzbetreiber)
- 10 Arbeitstage nach geplantem Fakturierungsdatum: 95% Abrechnungsquote
- 15 Arbeitstage nach geplantem Fakturierungsdatum: 100% Abrechnungsquote
- Stammdatenänderungen und Rechnungskorrekturen erfolgen innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Eingang des Sachverhaltes.
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Ggf. Rechnung drucken, kuvertieren und versenden.
Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Entgegennahme des elektronischen Kontoauszugs mit Zahlungseingängen sowie der Zahlungsavise (REMADV)
- Zahlungsein- und -ausgangsverbuchung für Forderungen und Vorauszahlungen
- Führen von aggregierten Konten
- Zahlungseingangsverbuchung (Überweisungen)
- Zahlläufe (Abbuchungen, Überweisungen)
- Umbuchungen von Zahlungen
- Kontenabstimmung (Überleitung Neben-/ Hauptbuch)
Erstellen von OP-Listen nach einem definierten Zeitplan vom AG, Ranking der OP-Listen nach Forderungssumme/Lieferant bzw. Netznutzer und Bonität
Prozess-Input
Elektronisches Zahlungsavis liegt vor
Prozess-Output
Elektronisches Zahlungsavis ist zugeordnet und im System gebucht
Erfolgsmessung / KPI
Quote der zugeordneten Zahlungen
Service-Level
Bearbeitung aller Zahlungen innerhalb Frist (3 Tage nach Zahlungseingang)
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Zahlungsavis
Gas
pro Zahlungsavis
Wasser
pro Kunde/ Jahr
Wärme
pro Kunde/ Jahr
Heizung
pro Kunde/ Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Nach dem systemseitigen Erhalt von REMADV-Meldungen werden diese auf GPKE-konforme Fehlermeldungsinhalte hin analysiert und – soweit möglich – fallabschließend bearbeitet. Die durchzuführenden Tätigkeiten ergeben sich aus der entsprechenden Fehlermeldung.
- Ausgangsbasis: negative REMADV (Rechnungsreklamationen) liegen vor
- Rechnungsreklamationen analysieren und auf Fehler untersuchen
- Möglichst fallabschließende Bearbeitung der REMADV-Fehlermeldungen
Falls eine fallabschließende Bearbeitung nicht möglich sein sollte, werden folgende Tätigkeiten vorgenommen:
- Abrechnung stornieren
- Fehler entsprechend der Fachabteilung des Kunden melden
- Unterstützung / Korrektur für Fachabteilung des Kunden
- Neuversand korrigierter Lieferschein
- Abrechnen / fakturieren
Bilaterale Abstimmung mit dem Marktpartner zwecks Reklamationsklärung
Prozess-Input
Neg. REMADV liegt in elektronischer Form vor.
Prozess-Output
Neg. REMADV fallabschließend bearbeitet
Erfolgsmessung / KPI
Quote der bearbeiteten REMADVs innerhalb der Bearbeitungsfrist
Service-Level
100% aller neg. REMADV innerhalb der Bearbeitungsfrist bearbeitet
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Kontenklärung
- Umbuchungen
- Ausbuchungen
- Auflösung von falschen automatischen Zuordnungen bzw. Buchungen, Durchführung der korrekten Zuordnung
Prozess-Input
- Gepflegte Stammdaten
- Buchungen liegen vor
Prozess-Output
Korrekt verbuchte Forderungen und zugeordnete Zahlungen
Erfolgsmessung / KPI
Quote der vollständig und korrekt gepflegten Debitorenkonten;
Service-Level
100% gepflegte Konten vor Abrechnungs,
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Lieferantenmahnung:
- Überwachung des Mahnwesens
- Erstellen von OP-Listen nach einem definierten Zeitplan vom AG, Ranking der OP-Listen nach Forderungssumme/Lieferant bzw. Netznutzer und Bonität
- Anstoßen der systemseitigen Mahnläufe
- Androhung der Kündigung des Netznutzungsvertrags
Prozess-Input
Mahnfähige offene Forderungen
Prozess-Output
Kundenmahnung , Forderungsverkauf, Übergabe Inkassobüro, Ausbuchung
Erfolgsmessung / KPI
Nach Vorgabe des Mahnterminplans erstellte Mahnungen
Service-Level
100% Einhaltung des Mahnterminplans
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Nicht im genannten Preis enthalten sind Kosten für Druck, Kuvertierung und Porto.
Strom
pro Kunde/ Jahr
Gas
pro Kunde/ Jahr
Wasser
pro Kunde/ Jahr
Wärme
pro Kunde/ Jahr
Heizung
pro Kunde/ Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Durchführung gerichtliches Mahnverfahren
- Prüfung und Antragstellung des ger. Mahnbescheids
- Bearbeitung Widersprüche und Übermittlung an AG
- Vollstreckungsbescheid
- Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
- Eidesstattliche Versicherung
- Verfolgung titulierter Forderungen
Prozess-Input
Offene Forderungen erfüllen die Kriterien für die Überführung in das gerichtliche Mahnwesen
Prozess-Output
Titel, Geldeingang, Ausbuchung, Forderungsverkauf
Erfolgsmessung / KPI
Einhaltung der gesetzlichen Fristen für die Durchführung der Maßnahmen im gerichtlichen Mahnwesen
Service-Level
100% Einhaltung der gesetzlichen Fristen für die Durchführung der Maßnahmen im gerichtlichen Mahnwesen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Die individuelle Kommunikation mit dem Endkunden zu Klärfällen im Bereich des Forderungsmanagements (z.B. Zahlungsklärungen, Ratenzahlungen, Stundungen) ist Bestandteil des Kundenservice.
Strom
pro Vertrag/Jahr
Gas
pro Vertrag/Jahr
Wasser
pro Vertrag/Jahr
Wärme
pro Vertrag/Jahr
Heizung
pro Vertrag/Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Regelmäßiges Monitoring der öffentlichen Bekanntmachungen (Insolvenzplattform, www.insolvenzbekanntmachungen.de)
- Überprüfung, ob Forderungen gegen den Schuldner vorliegen (Regelmäßge Prüfung der Aktenwiedervorlage)
- Mitteilung an die MaKo für Lieferantenwechsel zwecks Kündigung / Neuabschluss von Verträgen
- Schriftliche Forderungsanmeldung beim Insolvenzverwalter
- Zuordnung und Verbuchung des Geldeingangs
- Quotenmitteilung: Überwachung des Zahlungseingangs
- Schlussmitteilung abfragen, anteilige Ausbuchung der Forderung (Information durch den Insolvenzverwalter)
Prozess-Input
Bekanntmachung der Insolvenz
Prozess-Output
Bestmögliche Sicherung offener Forderungen durch Einhaltung aller notwendigen Verfahresschritte und Fristen
Erfolgsmessung / KPI
Einhaltung der gesetzlichen Fristen für die Durchführung der Maßnahmen im Insolvenzverfahren
Service-Level
100% Einhaltung der gesetzlichen Fristen für die Durchführung der Maßnahmen im Insolvenzverfahren
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
pro Stunde
Wärme
pro Stunde
Heizung
pro Stunde
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Beantwortung und Klärung aller durch Vertriebe und andere Marktpartner eingehenden Fragen zu Geschäftsvorfällen des Netzes. Telefonisch sowie über alle gewünschten schriftlichen Medien.
Beispiele:
Fragen/Klärungen zu
- Lieferantenwechseln
- Netzrechnungen
- Lieferantenzahlungen
- Rechnungsreklamationen (negative REMADV)
- Mahnungen auf Netzrechnungen
Prozess-Input
Anfrage geht im Service über die abgestimmten Kommunikationswege ein
Prozess-Output
Vorgang ist abschließend bearbeitet
Erfolgsmessung / KPI
- Abdeckung der Business-to-Consumer-Zeiten
- Annahmezeit für Kundenanrufe
- Fallabschließende Klärung von Kundenanfragen
Service-Level
- Mit dem Kunden abgestimmte first (level) solution rate (Sofortlösung)
- 100% Einhaltung der zugesicherten Leistungszeiten
- Annahmezeit/-quote (ohne IVR), (durchschnittliche) Wartezeit, Erreichbarkeit/lost calls.
- 100% der Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen zu 100% fallabschließend geklärt (ohne short calls).
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Beantwortung und Klärung aller durch Endkunden eingehenden Fragen zu Geschäftsvorfällen des Netzes. Telefonisch sowie über alle gewünschten schriftlichen Medien.
Beispiele:
Fragen/Klärungen zur
- Ablesung
- Netzanschluss
- Einspeisung
- Ladesäuleninstallation
Prozess-Input
Anfrage geht im Service über die abgestimmten Kommunikationswege ein
Prozess-Output
Vorgang ist abschließend bearbeitet
Erfolgsmessung / KPI
- Abdeckung der Business-to-Consumer-Zeiten
- Annahmezeit für Kundenanrufe
- Fallabschließende Klärung von Kundenanfragen
Service-Level
- Mit dem Kunden abgestimmte first (level) solution rate (Sofortlösung)
- 100% Einhaltung der zugesicherten Leistungszeiten
- Annahmezeit/-quote (ohne IVR), (durchschnittliche) Wartezeit, Erreichbarkeit/lost calls.
- 100% der Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen zu 100% fallabschließend geklärt (ohne short calls).
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Beantwortung und Klärung aller durch Anlagenbetreiber eingehenden Fragen zu Geschäftsvorfällen des Netzes. Telefonisch sowie über alle gewünschten schriftlichen Medien.
- Anlage und Pflege von EEG- und KWK-Anlagen mit unterschiedlicher Komplexität
- Pflege: Neuanlage, Kündigung, Betreiberwechsel
- Anlagen mit physischen Zählpunkten
- Anlagen mit einem oder mehreren virtuellen Zählpunkten
- Abgleich Marktstammdatenregister
Prozess-Input
Anfrage geht im Service über die abgestimmten Kommunikationswege ein
Prozess-Output
Vorgang ist abschließend bearbeitet
Erfolgsmessung / KPI
- Abdeckung der Business-to-Consumer-Zeiten
- Annahmezeit für Kundenanrufe
- Fallabschließende Klärung von Kundenanfragen
Service-Level
- Mit dem Kunden abgestimmte first (level) solution rate (Sofortlösung)
- 100% Einhaltung der zugesicherten Leistungszeiten
- Annahmezeit/-quote (ohne IVR), (durchschnittliche) Wartezeit, Erreichbarkeit/lost calls.
- 100% der Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen zu 100% fallabschließend geklärt (ohne short calls).
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Kunde/ Jahr
Gas
pro Kunde/ Jahr
Wasser
pro Kunde/ Jahr
Wärme
pro Kunde/ Jahr
Heizung
pro Kunde/ Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Kuvertierung/Verpostung/Versand (inkl. Porto)
Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Inkl. Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben:
- Anforderungen besprechen und abrechnungstechnische Aspekte benennen
- Produktcheckblatt auf Abrechenbarkeit und gesetzliche Vorgaben (für Netzentgelte) prüfen; etwaige Mängel benennen
- Abrechnungskonzept erstellen
- Pflege der Preise/Preisbestandteile
- Einbindung in Reporting
- Test durchführen, Abnahme erwirken
Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Bereitstellung und Betrieb einer vollständigen Systeminfrastruktur zur Abbildung der Prozesse
- der Marktkommunikation
- der Abrechnung
- des Forderungsmanagement
- des Marktpartner- und Kundenservice
Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
–Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Sicherstellung der Marktkonformität
- Einfache Formatwechsel (Änderungen an bestehenden Formate)
- Aufwändige Formatwechsel (Änderungen an GPKE/GeLi-Prozessen sowie neue Prozesse)
- Testverfahren
Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Annahme; Öffnung
- Digitalisierung
- Texterkennung (OCR)
- Klassifizierung
- Sachbearbeiterzuordnung
- Ablage (ggf. Archivierung)
Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
EEG-Reporting (ÜNB-Meldung)
- Stammdaten-Auswertung aller EEG-Stammdaten
- Monatsmeldung: Verteilung bilanzierter Mengen auf Vergütungskategorien
- Jahresmeldung: Verteilung abgerechneter Mengen auf Vergütungskategorien
- Durchführung Testierung
Prozess-Input
Abrechnungsbelege und Kategorisierung der Anlagen
Prozess-Output
EEG-Report
Erfolgsmessung / KPI
- Quote korrekt kategorisierter und abgerechnter Anlagen
- Erteiltes Testat
Service-Level
Fristeinhaltung
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Bereitstellung diverser Berichte, z. B. initiiert durch
- Meldepflichten seitens des Gesetzgebers, der Steuerbehörde,
- Unterstützung von Monats- Jahhresabschlüssen;
- SLA-Reporting für das Auftraggeber-/Auftragnehmerverhältnis (Dienstleistungsabrechnung)
- Weitere
Prozess-Input
Prozessabhängig
Prozess-Output
Qualitätsgeprüfter Bericht
Erfolgsmessung / KPI
Quote Vollständigkeit
Service-Level
Gemäß vereinbarter Fristen o. Termine
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Verbrauchshochrechnung und Bilanzielle Abgrenzung
Strom
pro Stunde/ pro Bericht
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten