Marktrolle Lieferant
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Inkl. Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben:
- Anforderungen besprechen und produktspezifische- sowie abrechnungstechnische Aspekte benennen
- Produktblatt auf Abbildbarkeit, Abrechenbarkeit und gesetzliche Vorgaben prüfen; etwaige Mängel benennen
- Abbildungskonzept erstellen
- Systemabbildung vornehmen (z. B. mittels Produktmanagementwerkzeug):
- Berücksichtigung der Produktspezifika in allen relevanten Prozessen:
- Bestellprozess/Vertragsbeginn/Vetragsende
- Abrechnung
- Kommunikation (u.a. Kanal- und Layoutfindung)
- AGB
- Kontinuierliche Pflege der Preise/Preisbestandteile
- Einbindung in Reporting
- Qualitätssicherung
Prozess-Input
Change Request; Produkt -bzw. Preisdatenblatt
Prozess-Output
Zu bewirtschaftendes Produkt; Preis-Update
Erfolgsmessung / KPI
Time to Market
Service-Level
Time to Market < X Tage
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
pro Stunde
Wärme
pro Stunde
Heizung
pro Stunde
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Planung und Durchführung von Vertriebskampagnen zur Neukundenakquise.
- Ggf. Kundensegmentierung
- Kampagnenplanung (Kommunikation, Rücklaufkanal, Kreativ- und Kommunikationkonzept)
- Umsetzung Kreativ- und Kommunikationkonzept (Mailing, Post, Outbound-Telefonie, SEO/SEA, ...)
- Realisierung Rücklaufkanal, z.B.
- Inbound-Telefonie
- Live-Chat
- Schrift
- Strukturierte Aufnahme der Verträge, z.B. als CSV und Bereitstellung als Input für Prozess "Kündigung und Lieferbeginn (Kundengewinn)"
- Bonitätsprüfung, ggf. Bankbürgschaft
Prozess-Input
Produkt und Vertriebsidee
Prozess-Output
Abgeschlossene Verträge in strukturierter Form, z.B. CSV
Erfolgsmessung / KPI
Cost per Order
Service-Level
Cost per Order < X €
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Durchführung von Rückgewinnungsaktionen, d.h.
- Kontaktaufnahme zum Kunden innerhalb der Frist
- Kontakt per E-Mail
- Kontakt per Telefon
- Bereitstellung vorausgefülltes Widerrufsformular falls bereits Neuvertrag bei anderem LF geschlossen.
Prozess-Input
Gesetzliche Rahmenbedingungen sind zu beachten, insbesondere hinsichtlich vorliegender Opt-Ins.
Prozess-Output
Kündigung für einen Vertrag liegt vor
Erfolgsmessung / KPI
Abgeschlossener Vertrag
Service-Level
Quote abgeschlossener Verträge
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Einhaltung notwendiger Vorlaufzeiten und Fristen oder vom Auftraggeber definierter Rahmenbedingungen
Strom
pro Vertrag
Gas
pro Vertrag
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
pro Vertrag
Heizung
pro Vertrag
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Vertriebliche Ansprache Bestandskunden zur Vermarktung weiterer Produkte, i. d. R. der jeweils anderen Sparte an derselben Marktlokation bzw. zum Vertragsschluss für beliebige Sparte an weiteren Marktlokationen
- Zusendung Vertragsunterlagen oder Direktabschluss, z. B. per telefonischem Vertragsabschluss
- Datenerfassung und Dokumentation
Prozess-Input
Gesetzliche Rahmenbedingungen sind zu beachten, insbesondere hinsichtlich vorliegender Opt-Ins.
Prozess-Output
Kontaktaufnahme Bestandskunde
Erfolgsmessung / KPI
Abgeschlossener Vertrag
Service-Level
Quote abgeschlossener Verträge
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Einhaltung notwendiger Vorlaufzeiten und Fristen oder vom Auftraggeber definierter Rahmenbedingungen
Strom
pro Vertrag
Gas
pro Vertrag
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
pro Vertrag
Heizung
pro Vertrag
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Kontinuierliche und gezielte Prüfung eingehender Kontakte auf Kündigungssignale;
- Berücksichtigung besonderer Angebote, z. B. Folgekondition bei Vertragsverlängerung und/oder vorzeitiger Verlängerung
- Ausstellung eines Angebots zur Kundenbindung gemäß Vorgaben des Auftraggebers
- Quittierung bzw. Vertragsanpassung gemäß des bestätigten Änderungswunsches
Prozess-Input
Kontaktaufnahme Bestandskunde
Prozess-Output
Bestätigte Vertragsverlängerung
Erfolgsmessung / KPI
Durchgeführte Bindungsmaßnahme in Relation zu bestätigten Vertragsverlängerungen
Service-Level
Einhaltung der vom Auftraggeber definierten Rahmenbedingungen, z. B.bzgl. der relevanten Kundengruppen oder des zu beachtenden Kundenwertes
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
- Option I: massenhafte automatisierte Prüfung des Kundenbestandes und Durchführung Outbound-Kampagne
- Option II: Einbindung automatisierter statistischer Verfahren, wie z. B. Churn Prediction
Strom
pro Vertrag
Gas
pro Vertrag
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
pro Vertrag
Heizung
pro Vertrag
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
–Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Anfordern der LRV bei Netzbetreiber
- Prüfung und Vorlage der LRV
- Koordination Schnittstelle Vertrieb / Netzbetreiber
- Unterstützung der Vertragsverhandlung (Vertragsabschluss erfolgt seitens Vertrieb)
- Abwicklung im Rahmen EDI-Rahmenverträge
- Abwicklung im Rahmen Zuordnungsermächtigung (MaBiS)
- Reporting der bestehenden Verträge an Auftraggeber
- Systempflege (Serviceanbieter, Netz)
Prozess-Input
Liste mit definierten VNB/ANB zum Abschluss einer LRV. Einhaltung einer marktüblichen Vorlaufzeit zum Vertragsabschluss. Erteilung der Vollmachten.
Prozess-Output
Abgeschlossene Lieferantenrahmenverträge (Hinweis: ab 1.1.2016 verpflichtende Vertragsform (Netznutzungsvertrag Strom Mustervertrag); BK 6/13042)
Erfolgsmessung / KPI
Abschlussquote
Service-Level
100% Abschlussquote bei Einhaltung einer marktüblichen Vorlaufzeit.
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Keine Rechtsberatung
Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Vollständig gepflegte und aktualisierte Datenblätter innerhalb marktüblicher Frist inkl.
- Abbildung und Pflege der LRV im System
- Front- und Backoffice-Unterstützung zur Kommunikation mit Marktpartnern
Prozess-Input
Abschließend verhandelte LRV oder verhandelte Anpassungen in bestehenden Verträgen
Prozess-Output
Vollständige Datenpflege im Abrechnungssystem
Erfolgsmessung / KPI
Vollständig im System gepflegte Daten
Service-Level
Datenpflege innerhalb von 2 Werktagen nach Empfang der Änderungsmeldung
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Fristgemäßer Versand des eigenen Zertifikats und Kontaktdatenblatts auf Anfrage
- Fristgemäßer Versand des eigenen Zertifikats und Kontaktdatenblatts bei Verlängerung
- Anforderung Zertifikate bei Marktpartnern
- Pflege der Zertifikate im System
Prozess-Input
Zertifikate der Marktpartner
Prozess-Output
Korrekt im System hinterlegte Zertifikate
Erfolgsmessung / KPI
- Quote des fristgemäßen Versands durch Marktpartner angeforderter Zertifikate
- Quote der aufgrund von Zertifikatsfehlern abgelehnten EDIFACT-Nachrichten
Service-Level
100% aller durch Marktpartner angeforderte Zertifikate werden fristgerecht versendet
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Empfang und Verarbeitung von Meldungen des Netzbetreibers
- Fristgerechte Beantwortung der Meldungen
- Versenden von Netzan-/Netzabmeldungen nach der vom Auftraggeber vorgegebenen Frist
- Übergang in Grundversorgung nach drei Monaten (Abwicklung)
- Ende Ersatzversorgung
- Leerstandsstatistik und Übergabe an Auftraggeber (Vertrieb) zur weiteren Bearbeitung
- Fallabschließende Bearbeitung aller Klärfälle
Prozess-Input
Meldung des Netzbetreibers geht elektronisch ein
Prozess-Output
Kunde ist in Grund-/ oder Ersatzversorgung übernommen
Erfolgsmessung / KPI
Einhaltung der Prozesse und Fristen entsprechend der jeweils gültigen Fassung der GPKE, GeLi Gas und WiM
Service-Level
100% Einhaltung der Prozesse und Fristen entsprechend der jeweils gültigen Fassung der GPKE, GeLi Gas und WiM.
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Lieferantenwechselprozess bei Kundengewinn nach GPKE bzw. GeLi Gas
- Lieferbeginn nach GPKE / GeLi Gas
- Kündigung beim Altlieferanten
- Anmeldung beim Netzbetreiber
- Klärung mit dem Altlieferanten/Netzbetreiber (z.B. Auflösung Lieferantenkonkurrenz - konkrete Klärungsfälle und Verantwortlichkeiten sind zu definieren)
- Übernahme Mess-/Zählwerte vom VNB/MSB
- Pflege der Stammdaten zur Lieferstelle
- Abgleich und ggf. Korrektur der Kundenstammdaten
- Stornoprozess
- Aufbau Abschlagsplan erstes Belieferungsjahr und Erzeugung Begrüßungsschreiben / Vertragsbestätigung
Prozess-Input
Prozesskonforme Bereitstellung der notwendigen Anmeldedaten innerhalb der GPKE-Fristen
Prozess-Output
Fallabschließend durchgeführter Lieferantenwechselprozess
Erfolgsmessung / KPI
Quote der fallabschließend durchgeführten Lieferantenwechselprozesse (abschließendes Ergebnis des Wechselprozesses liegt vor)
Service-Level
100% durchgeführte Lieferantenwechselprozesse innerhalb der Fristen der GPKE unter folgenden Rahmenbedingungen
- Hohe Stammdatenqualität
- Lieferung der Stammdaten innerhalb der gesetzlichen Fristen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Die beschriebenen Leistungen gelten für Lieferantenwechsel, für die eine elektronische Bereitstellung der Stammdaten erfolgt (im System oder mindestens in xls-Datei).
Bei manueller Anlieferung von Stammdaten, z.B. in Form von papierhaften Vertragsunterlagen, werden zusätzliche Kosten erhoben.
Strom
pro Wechsel
Gas
pro Wechsel
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Lieferantenwechselprozess bei Kundengewinn nach GPKE bzw. GeLi Gas
- Lieferbeginn nach GPKE / GeLi Gas
- Kündigung beim Altlieferanten
- Anmeldung beim Netzbetreiber
- Klärung mit dem Altlieferanten/Netzbetreiber (z.B. Auflösung Lieferantenkonkurrenz - konkrete Klärungsfälle und Verantwortlichkeiten sind zu definieren)
- Übernahme Mess-/Zählwerte vom VNB
- Pflege der Stammdaten zur Lieferstelle
- Abgleich und ggf. Korrektur der Kundenstammdaten
- Stornoprozess
Prozess-Input
Prozesskonforme Bereitstellung der notwendigen Anmeldedaten innerhalb der GPKE-Fristen
Prozess-Output
Fallabschließend durchgeführter Lieferantenwechselprozess
Erfolgsmessung / KPI
Quote der fallabschließend durchgeführten Lieferantenwechselprozesse (abschließendes Ergebnis des Wechselprozesses liegt vor)
Service-Level
100% durchgeführte Lieferantenwechselprozesse innerhalb der Fristen der GPKE unter folgenden Rahmenbedingungen
- Hohe Stammdatenqualität
- Lieferung der Stammdaten innerhalb der gesetzlichen Fristen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Die beschriebenen Leistungen gelten für Lieferantenwechsel, für die eine elektronische Bereitstellung der Stammdaten erfolgt (im System oder mindestens in xls-Datei).
Bei manueller Anlieferung von Stammdaten, z.B. in Form von papierhaften Vertragsunterlagen, werden zusätzliche Kosten erhoben.
Ggf. Zusatzleistung:
- Begrüßungsschreiben an den Kunden
Strom
pro Wechsel
Gas
pro Wechsel
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Lieferantenwechselprozess bei Kundenverlust
- Lieferende nach GPKE bzw. GeLi Gas
- Prüfung der Kündigungsgrundlagen
- Klärung mit dem Neulieferanten (konkrete Klärungsfälle und Verantwortlichkeiten sind zu definieren)
- Versendung Kündigungsablehnung /-bestätigung
- Abmeldung beim VNB / Einleiten Schlussrechnung
- Übernahme plausibler Mess-/Zählwerte vom VNB
- Pflege der Stammdaten zur Lieferstelle
- Abgleich und ggf. Korrektur der Kundenstammdaten
- Stornoprozess
- Bearbeitung Zwangsabmeldung
Prozess-Input
Prozesskonforme Bereitstellung der notwendigen Anmeldedaten innerhalb der GPKE-Fristen
Prozess-Output
Fallabschließend durchgeführter Lieferendeprozess
Erfolgsmessung / KPI
Quote der fallabschließend durchgeführten Lieferende (abschließendes Ergebnis des Wechselprozesses liegt vor)
Service-Level
100% durchgeführte Lieferendeprozesse innerhalb der Fristen der GPKE unter folgenden Rahmenbedingungen
- Hohe Stammdatenqualität
- Lieferung der Stammdaten innerhalb der gesetzlichen Fristen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Ggf. Zusatzleistung:
- Bereitstellung von Daten für Kundenrückgewinnungsmaßnahmen
- Dankes- oder Rückgewinnungsschreiben an den Kunden
Strom
pro Wechsel
Gas
pro Wechsel
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Lieferantenwechselprozess bei Kundenverlust
- Lieferende nach GPKE bzw. GeLi Gas
- Prüfung der Kündigungsgrundlagen
- Klärung mit dem Neulieferanten (konkrete Klärungsfälle und Verantwortlichkeiten sind zu definieren)
- Versendung Kündigungsablehnung /-bestätigung
- Abmeldung beim VNB / Einleiten Schlussrechnung
- Übernahme plausibler Mess-/Zählwerte vom VNB
- Pflege der Stammdaten zur Lieferstelle
- Abgleich und ggf. Korrektur der Kundenstammdaten
- Stornoprozess
- Bearbeitung Zwangsabmeldung
Prozess-Input
Prozesskonforme Bereitstellung der notwendigen Anmeldedaten innerhalb der GPKE-Fristen
Prozess-Output
Fallabschließend durchgeführter Lieferendeprozess
Erfolgsmessung / KPI
Quote der fallabschließend durchgeführten Lieferende (abschließendes Ergebnis des Wechselprozesses liegt vor)
Service-Level
100% durchgeführte Lieferendeprozesse innerhalb der Fristen der GPKE unter folgenden Rahmenbedingungen
- Hohe Stammdatenqualität
- Lieferung der Stammdaten innerhalb der gesetzlichen Fristen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Ggf. Zusatzleistung:
- Bereitstellung von Daten für Kundenrückgewinnungsmaßnahmen
- Dankes- oder Rückgewinnungsschreiben an den Kunden
Strom
pro Wechsel
Gas
pro Wechsel
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Prüfung der im Lieferschein gemeldeten Mengen gegen die übermittelten Energiemengen
- Ggf. telefonische Klärung beim VNB
- Ggf. Ablehnung des Lieferscheins
- Freigabe der Lieferscheine und Übergabe an Netznutzungsbearbeitung
- Schaffung von Prüfgrundlagen (z.B. Daten aus EDM)
Prozess-Input
Lieferschein liegt in elektronischer Form vor
Prozess-Output
Geprüfte und beantwortete Lieferscheine
Erfolgsmessung / KPI
Quote der geprüften und gezahlten der Lieferscheine innerhalb der GPKE-Frist
Service-Level
100% aller Lieferscheine innerhalb der GPKE-Frist geprüft und beantwortet
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Pflege der Netzentgelte im System (anhand Netzentgeltdatenbank, z.B. enet, GetAG o.ä.)
- Eingang der EDIFACT-Netzabrechnung (nach GPKE)
- Automatisierte Prüfung der Netznutzungsrechnung
- Prüfung INVOIC-Struktur / Versendung CONTRL
- Prüfung der Rechnung (vom System ausgesteuerte Rechnungen)
- Wenn notwendig: Ablehnung der Rechnung mittels neg. REMADV
- Wenn notwendig: Klärung mit dem VNB
- Freigabe der Rechnung und Übergabe an Kreditorenbuchhaltung
- Zahlungsabwicklung (REMADV)
- Inkl. kred. Verbuchung der Zahlung
Prozess-Input
Elektronisch eingegangene Netznutzungsrechnungen
Prozess-Output
Geprüfte und verbuchte Rechnungen
Erfolgsmessung / KPI
Quote der geprüften und verbuchten Rechnungen innnerhalb Zahlungsfrist
Service-Level
100% geprüfte und verbuchte Rechnungen innnerhalb Zahlungsfrist
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Bereitstellung Netzentgeltdatenbank
Strom
pro INVOIC
Gas
pro INVOIC
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Customizing der Prüfkriterien (ggfs. je VNB)
- Pflege der Netzentgelte im System (anhand Netzentgeltdatenbank, z.B. enet, GetAG o.ä.)
- Eingang der EDIFACT-Netzabrechnung (nach GPKE)
- Automatisierte/ manuelle Prüfung der Netznutzungsrechnung
- Prüfung INVOIC-Struktur / Versendung CONTRL
- Prüfung der Rechnung (Stichprobenprüfung oder vollständige Prüfung) / automatische Prüfungen inkl. Kontrolle der fehlerhaften Rechnungen
- Wenn notwendig: Ablehnung der Rechnung mit neg. REMADV
- Wenn notwendig: Klärung mit dem VNB
- Freigabe der Rechnung und Übergabe an Kreditorenbuchhaltung
- Zahlungsabwicklung (REMADV)
- Inkl. kred. Verbuchung der Zahlung
Prozess-Input
- Elektronisch eingegangene Netznutzungsrechnungen
- Kundenvertragsdaten und monatliche Energieliefermengen sind vollständig und aktuell im System hinterlegt.
Prozess-Output
Geprüfte und verbuchte Rechnungen
Erfolgsmessung / KPI
Quote der geprüften und verbuchten Rechnungen innnerhalb Zahlungsfrist
Service-Level
100% geprüfte und verbuchte Rechnungen innnerhalb Zahlungsfrist
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Bereitstellung Netzentgeltdatenbank
Strom
pro INVOIC
Gas
pro INVOIC
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Pflege der MSB-Entgelte im System (anhand Preisblattkatalog o. Netzentgeltdatenbank, z.B. enet, GetAG o.ä.)
- Eingang der EDIFACT-Abrechnung (nach GPKE)
- Automatisierte Prüfung der MSB-Rechnung
- Prüfung INVOIC-Struktur / Versendung CONTRL
- Prüfung der Rechnung (vom System ausgesteuerte Rechnungen)
- Wenn notwendig: Ablehnung der Rechnung mittels neg. REMADV
- Wenn notwendig: Klärung mit dem MSB
- Freigabe der Rechnung und Übergabe an Kreditorenbuchhaltung
- Zahlungsabwicklung (REMADV)
- Inkl. kred. Verbuchung der Zahlung
Prozess-Input
Elektronisch eingegangene MSB-Rechnungen
Prozess-Output
Geprüfte und verbuchte Rechnungen
Erfolgsmessung / KPI
Quote der geprüften und verbuchten Rechnungen innnerhalb Zahlungsfrist
Service-Level
100% geprüfte und verbuchte Rechnungen innnerhalb Zahlungsfrist
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
-
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Durchführung der GPKE-Prozesse Stammdatenänderung und -synchronisation
- Fallabschließende Bearbeitung aller im Rahmen der elektronischen Marktkommunikation anfallenden Stammdatenänderungen und -synchronisationen
- Die Leistung umfasst alle aktuellen edi@energy-Datenformate.
- Sie schließen alle erforderlichen Marktrollen (ggf. Weiterleitungen) der Stammdaten ein.
Prozess-Input
Datensatz aus der elektronischen Marktkommunikation liegt im System vor.
Prozess-Output
Datensatz aus der elektronischen Marktkommunikation wurde fachlich fallabschließend bearbeitet.
Erfolgsmessung / KPI
Quote der innerhalb der gesetzlichen Fristen abschließend bearbeiteten Geschäftsvorgänge aus der elektronischen Marktkommunikation
Service-Level
100% Quote der innerhalb der gesetzlichen Fristen abschließend bearbeiteten Geschäftsvorgänge aus der elektronischen Marktkommunikation
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Vertrag/Jahr
Gas
pro Vertrag/Jahr
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Prüfung der Mehr-Mindermengen-Abrechnung (anhand Netzentgeltdatenbank, z.B. enet, GetAG o.ä.)
- Berechnung Istabweichung im Verbrauch je VNB
- Erstellung der Schattenrechnung
- Vergleich des Ist-Rechnungsbetrages mit der Schattenrechnung auf Toleranzeinhaltung
- Ggf. telefonische Klärung beim VNB
- Ggf. Ablehnung der Mehr-Mindermengen-Abrechnung
- Freigabe der Rechnung und Übergabe an Kreditorenbuchhaltung
- Schaffung von Prüfgrundlagen (z.B. Daten aus EDM)
Prozess-Input
Mehr-Mindermengenabrechnung liegt in elektronischer Form vor.
Prozess-Output
Geprüfte und verbuchte MeMi-Abrechnung
Erfolgsmessung / KPI
Quote der geprüften und gezahlten der Mehr-Mindermengenabrechnungen innerhalb der Zahlungsfrist
Service-Level
100% aller Mehr-Mindermengenabrechnung innerhalb der Zahlungsfrist geprüft und gezahlt
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- MSB-Wechselprozesse nach MessZV / WiM
- Pflege der MSB-/Kundenstammdaten
- Ggf. Verarbeitung Gerätewechsel
Prozess-Input
Empfang Marktnachricht
Prozess-Output
Fallabschließend durchgeführter MSB-Wechselprozess
Erfolgsmessung / KPI
Quote der fallabschließend durchgeführten MSB-Wechselprozesse (abschließendes Ergebnis des Wechselprozesses liegt vor)
Service-Level
100% durchgeführte MSB-Wechselprozesse innerhalb der Fristen der WiM unter folgenden Rahmenbedingungen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
-
Gas
-
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Verarbeitung eingehender Zählerstände als MSCONS
- Zusätzlich im Gas: Anforderung Brennwert und Zustandszahl als MSCONS
- Anforderung von Zählerständen beim MSB (Strom) und VNB(Gas) per QUOTES
- Plausibilisierung (evtl. Klärung Netzbetreiber) / manuelle Freigabe
- Iniitiierung, Durchführung Kundenselbstablesung
- Versand von Zählerständen der eigenen Kunden
- Bearbeitung RLM-Lastgangdaten (Prüfung auf Vollständigkeit / Anforderung beim VNB/MSB)
Prozess-Input
Zur Ablesung/Abrechung fällige Verträge liegen im System vor
Prozess-Output
Geprüfte und verbuchte Zählerstände
Erfolgsmessung / KPI
Quote der geprüften Zählerstände
Service-Level
100% aller ZS innerhalb der GPKE-Frist geprüft
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Druck und Versand von Ablesekarten gesondert, Versand von Mails mit Hinweis auf Online-Self-Service inkludiert
Strom
-
Gas
-
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Terminüberwachung
- Plausibilisierung der Verbrauchsmengen
- Abrechnung durchführen
- Plausibilisierung der Abrechnung
- Aussteuerungsliste bearbeiten und analysieren, ggf. erneut abrechnen
- Fakturierung durchführen
- Aussteuerungsliste bearbeiten und analysieren, ggf. erneut fakturieren
- Fakturabeleg freigeben
- Rechnung erstellen und versenden (inkl. Aufbau Abschlagsplan Folgejahr)
- Fallabschliessende Bearbeitung von Rechnungsreklamationen
- Reporting
- Preispflege
Prozess-Input
Die Ablesewerte vom Netzbetreiber oder vom Endkunden liegen vor
Prozess-Output
Die Abrechnungen wurden erstellt und dem Rechnungsempfänger auf vereinbartem Weg zugestellt.
Erfolgsmessung / KPI
Quote fakturierter Verträge nach geplantem Fakturierungsdatum.
Service-Level
- Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung
- Die Leistungen werden zu 100 % gemäß der jeweils gültigen Fassung des EnWG erbracht.
- Quote fakturierter Verträge nach geplantem Fakturierungsdatum (gemäß Vorgabe Netzbetreiber)
- Zu vereinbarende Anzahl von Arbeitstagen nach geplantem Fakturierungsdatum: 95% Abrechnungsquote
- Zu vereinbarende Anzahl von Arbeitstagen nach geplantem Fakturierungsdatum: 100% Abrechnungsquote
- Stammdatenänderungen und Rechnungskorrekturen erfolgen innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Eingang des Sachverhaltes.
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Nicht im Preis enthalten sind die Kosten für die Bereitstellung eines Abrechnungssystems.
Nicht im genannten Preis enthalten sind Kosten für Druck, Kuvertierung und Porto.
Die Bearbeitung von Rechnungsreklamationen ist im Preis enthalten, solange die Rechnungsreklamation eines Kunden nicht durch Fehler oder Unregelmäßigkeiten im Abrechnungsprozess entstanden ist.
Rückläufer-/Retourenbearbeitung nach Aufwand
Als zusätzliche Leistungen werden - je nach Dienstleister - angeboten:
- Farbdruck
- Zusätzliches persönliches Anschreiben
- Zusteuerung von Beilagen
- …
Strom
pro Abrechnung
Gas
pro Abrechnung
Wasser
pro Abrechnung
Wärme
pro Abrechnung
Heizung
pro Abrechnung
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Terminüberwachung
- Plausibilisierung der Verbrauchsmengen
- Abrechnung durchführen
- Plausibilisierung der Abrechnung
- Aussteuerungsliste bearbeiten und analysieren, ggf. erneut abrechnen
- Fakturierung durchführen
- Aussteuerungsliste bearbeiten und analysieren, ggf. erneut fakturieren
- Fakturabeleg freigeben
- Rechnung erstellen und versenden
- Fallabschliessende Bearbeitung von Rechnungsreklamationen
- Reporting
Prozess-Input
Die Ablesewerte vom Netzbetreiber oder vom Endkunden liegen vor
Prozess-Output
Die Abrechnungen wurden erstellt und dem Rechnungsempfänger auf vereinbartem Weg zugestellt.
Erfolgsmessung / KPI
Quote fakturierter Verträge nach geplantem Fakturierungsdatum.
Service-Level
- Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung
- Die Leistungen werden zu 100 % gemäß der jeweils gültigen Fassung des EnWG erbracht.
- Quote fakturierter Verträge nach geplantem Fakturierungsdatum (gemäß Vorgabe Netzbetreiber)
- Zu vereinbarende Anzahl von Arbeitstagen nach geplantem Fakturierungsdatum: 95% Abrechnungsquote
- Zu vereinbarende Anzahl von Arbeitstagen nach geplantem Fakturierungsdatum: 100% Abrechnungsquote
- Stammdatenänderungen und Rechnungskorrekturen erfolgen innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Eingang des Sachverhaltes.
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Nicht im Preis enthalten sind die Kosten für die Bereitstellung eines Abrechnungssystems.
Nicht im genannten Preis enthalten sind Kosten für Druck, Kuvertierung und Porto.
Die Bearbeitung von Rechnungsreklamationen ist im Preis enthalten, solange die Rechnungsreklamation eines Kunden nicht durch Fehler oder Unregelmäßigkeiten im Abrechnungsprozess entstanden ist.
Rückläufer-/Retourenbearbeitung nach Aufwand
Als zusätzliche Leistungen werden - je nach Dienstleister - angeboten:
- Farbdruck
- Zusätzliches persönliches Anschreiben
- Zusteuerung von Beilagen
- …
Strom
pro Abrechnung
Gas
pro Abrechnung
Wasser
pro Abrechnung
Wärme
pro Abrechnung
Heizung
pro Abrechnung
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Für alle Rechnungskorrekturen, die auf Kulanz basieren oder aufgrund falscher Datenbasis erstellt wurden. (eine Korrektur, die aufgrund eines Fehlers des Dienstleisters notwendig wird, liegt im Verantwortungsbereich des Dienstleisters und ist durch diesen immer auf geeignetem Wege und auf eigene Kosten durchzuführen)
- Aufnahme der Anforderung des Kunden per Telefon oder schriftlich
- Analyse des Reklamations-/Korrekturgrunds
- Storno der Altrechnung
- Pflege der korrigierten Daten
- Plausibilisierung der Verbrauchsmengen
- Abrechnung und Fakturierung durchführen
- Aussteuerungsliste bearbeiten und analysieren
- Abrechnungsbeleg freigeben und ggf. erneut fakturieren
- Fakturabeleg freigeben
- Rechnung erstellen, elektronisch archivieren und per abgestimmtem Medium bereitstellen (z.B. Datei-Upload)
- Fallabschliessende Bearbeitung von Rechnungsreklamationen
- Reporting
Prozess-Input
Die zu korrigierenden Werte vom Endkunden liegen vor
Prozess-Output
Die korrigierte Rechnung wurde erstellt und dem Rechnungsempfänger auf vereinbartem Weg zugestellt.
Erfolgsmessung / KPI
Quote erstellter Korrekturrechnungen nach Eingang der Anforderung durch den Kunden.
Service-Level
- Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung
- Die Leistungen werden zu 100 % gemäß der jeweils gültigen Fassung des EnWG erbracht.
- 100% fakturierte Verträge nach geplantem Fakturierungsdatum (Plandatum für Zwischenabrechnung bzw. Eingang der Anforderung durch den Kunden)
- jeweils 2 Arbeitstage nach Plan-/Eingangsdatum
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Nicht im Preis enthalten sind die Kosten für die Bereitstellung eines Abrechnungssystems.
Nicht im genannten Preis enthalten sind Kosten für Druck, Kuvertierung und Porto.
Druck, Kuvertierung und Versand sind als separate Leistungsposition erhältlich.
Als zusätzliche Leistungen werden - je nach Dienstleister - angeboten:
- Farbdruck
- Zusätzliches persönliches Anschreiben
- Zusteuerung von Beilagen
- …
Strom
pro Rechnungskorrektur
Gas
pro Rechnungskorrektur
Wasser
pro Rechnungskorrektur
Wärme
pro Rechnungskorrektur
Heizung
pro Rechnungskorrektur
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Systemische Vorbereitung für Hochrechnung durchführen (Information und Ankündigung; Fakturierung durchführen; Systemvorbereitung, alte Hochrechnungsversion archivieren/löschen)
- Abgrenzprogramme ausführen (Hochrechnung ausführen; Verarbeitungskontrolle)
- Bearbeitung nicht abrechnungsfähiger Verträge
- Ergebnis der Hochrechnung prüfen (Nachbearbeitung; Systemnachbereitung)
- Ergebnis der bilanziellen Abgrenzung prüfen (Nachbearbeitung; Systemnachbereitung)
Prozess-Input
Systemische Bereitstellung hochrechnungsfähiger Verträge
Prozess-Output
Hochgerechnete und bilanziell abgegrenzte Verbräuche/Verträge
Erfolgsmessung / KPI
Einhaltung des individuell mit dem Auftraggeber abgestimmten Terminplans
Service-Level
100% Einhaltung des individuell mit dem Auftraggeber abgestimmten Terminplans
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
pro Stunde
Wärme
pro Stunde
Heizung
pro Stunde
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs (Lastschriften)
- Bankeinzugssatz erstellen und der Bank überstellen
- Bankeinzug durchführen
- Bei Widerspruch gg. die Lastschrift RLS auf Debitorenkonto buchen und Posten wieder öffnen
- Ggf. RLS-Gebühren buchen
- Verbuchungen durchführen
- Kontenabstimmung (Überleitung Neben-/ Hauptbuch)
Prozess-Input
Gepflegte Kundenstamm- und Lastschriftdaten, SEPA-Mandat
Prozess-Output
Verbuchte Zahlungen innerhalb der Fälligkeitstermine
Erfolgsmessung / KPI
Quote der zur Fälligkeit an die Bank übergebenen Lastschriftforderungen
Service-Level
100% Einhaltung der Fälligkeitstermine
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Vertrag/Jahr
Gas
pro Vertrag/Jahr
Wasser
pro Vertrag/Jahr
Wärme
pro Vertrag/Jahr
Heizung
pro Vertrag/Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Abbildung der Bankschnittstelle
- Manuelle Zuordnung der Zahlung zum Debitorenkonto, bzw. zum offenen Posten
- Durchführung der Zahlungseingangsverbuchung
- Kontenabstimmung (Überleitung Neben-/ Hauptbuch)
Prozess-Input
Gepflegte Kundenstamm-daten, elektr. Kontoauszug liegt (rechtzeitig) vor
Prozess-Output
Auf Vertragskonto verbuchte und (so möglich) mit Forderungen verrechnete Zahlungen
Erfolgsmessung / KPI
Quote der zur Fälligkeit an die Bank übergebenen Lastschriftforderungen
Service-Level
100% Einhaltung der Fälligkeitstermine
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Vertrag/Jahr
Gas
pro Vertrag/Jahr
Wasser
pro Vertrag/Jahr
Wärme
pro Vertrag/Jahr
Heizung
pro Vertrag/Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Abbildung und Unterstützung diverser Barzahlungsprozesse:
- Kassenautomat
- Schalter
- barzahlen.de
- Zuordnung der Zahlung zum Debitorenkonto, bzw. zum offenen Posten
- Durchführung der Zahlungseingangsverbuchung
- Kontenabstimmung (Überleitung Neben-/ Hauptbuch)
Prozess-Input
Gepflegte Kundenstamm-daten, elektr. Kontoauszug liegt (rechtzeitig) vor
Prozess-Output
Auf Vertragskonto verbuchte und (so möglich) mit Forderungen verrechnete Zahlungen
Erfolgsmessung / KPI
Quote der zur Fälligkeit an die Bank übergebenen Lastschriftforderungen
Service-Level
100% Einhaltung der Fälligkeitstermine
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Vertrag/Jahr
Gas
pro Vertrag/Jahr
Wasser
pro Vertrag/Jahr
Wärme
pro Vertrag/Jahr
Heizung
pro Vertrag/Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Kontenklärung
- Umbuchungen
- Ausbuchungen
- Auflösung von falschen automatischen Zuordnungen bzw. Buchungen, Durchführung der korrekten Zuordnung
Prozess-Input
Gepflegte Kundenstammdaten, Buchungen im Debitorenkonto liegen vor
Prozess-Output
Korrekt auf Vertragskonto verbuchte und (so möglich) mit Forderungen verrechnete Zahlungen
Erfolgsmessung / KPI
Quote der vollständig und korrekt gepflegten Debitorenkonten
Service-Level
100% gepflegte Kundenkonten vor Abrechnungs,- Zahl- und Mahnläufen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Scheck und (echte, physische) Barzahlung optional
Strom
pro Vertrag/Jahr
Gas
pro Vertrag/Jahr
Wasser
pro Vertrag/Jahr
Wärme
pro Vertrag/Jahr
Heizung
pro Vertrag/Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Laufende und aktive Überwachung des Zahlungsverhaltens von Privat- und Geschäftskunden; u. a. durch folgende Maßnahmen:
- Laufende Bonitätsüberwachung
- Inkasso-Monitoring (Geschäftskunden)
- Initiierung Vertragskündigung
- Versorgungshistorie
Prozess-Input
Vertrags- und Zahlungsinformationen
Prozess-Output
Rating des Kunden; Maßnahmeempfehlung
Erfolgsmessung / KPI
Quote im Rating bzgl. Anzahl ausgewählter Kunden/-Kundengruppen
Service-Level
Einhaltung Terminstellung
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Überwachung des Mahnwesens
- Anstoßen der systemseitigen Mahnläufe
- Androhung der Liefersperre / Kündigung
- Ggf. Anstoß der Schlussrechnung
- Mahnungen drucken, kuvertieren und versenden
- Ggf. Aussteuerung definierter Kunden (manuelle Mahnsperrsetzung) und Übergabe an AG zur Klärung
- Beauftragung VNB mit Sperrung / Entsperrung
Prozess-Input
Mahnfähige offene Forderungen
Prozess-Output
Kundenmahnung inkl. Sperrauftrag/Entsperrauftrag, Forderungsverkauf, Übergabe Inkassobüro, Ausbuchung
Erfolgsmessung / KPI
Nach Vorgabe des Mahnterminplans erstellte Mahnungen
Service-Level
100% Einhaltung des Mahnterminplans
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Die individuelle Kommunikation mit dem Endkunden zu Klärfällen im Bereich des Forderungsmanagements (z.B. Zahlungsklärungen, Ratenzahlungen, Stundungen) ist Bestandteil des Kundenservice.
Strom
pro Vertrag/Jahr
Gas
pro Vertrag/Jahr
Wasser
pro Vertrag/Jahr
Wärme
pro Vertrag/Jahr
Heizung
pro Vertrag/Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Beauftragung Sperrung oder WiB beim VNB/MSB
Prozess-Input
Liste zu sperrender Lieferstellen
Prozess-Output
Gesperrte Lieferstellen
Erfolgsmessung / KPI
Quote der fristgerecht bearbeiteten Sperr-Aufträge
Service-Level
100%-Einhaltung der Fristen für die Bearbeitung der Sperr-Aufträge
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Durchführung gerichtliches Mahnverfahren
- Prüfung und Antragstellung des ger. Mahnbescheids
- Bearbeitung Widersprüche und Übermittlung an AG
- Vollstreckungsbescheid
- Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
- Eidesstattliche Versicherung
- Verfolgung titulierter Forderungen
Prozess-Input
Offene Forderungen erfüllen die Kriterien für die Überführung in das gerichtliche Mahnwesen
Prozess-Output
- Titel
- Geldeingang
- Ausbuchung
- Forderungsverkauf
Erfolgsmessung / KPI
Einhaltung der gesetzlichen Fristen für die Durchführung der Maßnahmen im gerichtlichen Mahnwesen
Service-Level
100% Einhaltung der gesetzlichen Fristen für die Durchführung der Maßnahmen im gerichtlichen Mahnwesen
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
Die individuelle Kommunikation mit dem Endkunden zu Klärfällen im Bereich des Forderungsmanagements (z.B. Zahlungsklärungen, Ratenzahlungen, Stundungen) ist Bestandteil des Kundenservice.
Strom
pro Vertrag/Jahr
Gas
pro Vertrag/Jahr
Wasser
pro Vertrag/Jahr
Wärme
pro Vertrag/Jahr
Heizung
pro Vertrag/Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Vorbereitung Inkasso-Abgabe
- Selektion von abgabefähigen Vorgängen
- Aufbereitung der abgabefähigen Vorgänge in einer Übergabedatei
- Kennzeichnung (z. B. durch auswertbare Kontakte) der abgabefähigen Vorgänge im Abrechnungssystem
- Schlussrechnung ist erstellt, Mahnverfahren erfolglos - kein gebuchter Zahlungseingang (auch bei Teilzahlung)
Abgabe durchführen
- Übermittlung der Übergabedatei (ggf. Belege, Beweise, Informationen)
- Übergabe von Akten als Datei (per Schnittstelle)
- Bestenfalls Zugriff auf das Abrechnungssystem (optional)
Prozess-Input
Durchlaufene Mahnverfahren, offene Posten der Hauptforderungen sind vorhanden
Prozess-Output
An das Inkasso abgegebene Forderungen; Verbuchung der Inkasso-Zahlungen
Erfolgsmessung / KPI
Quote der automatisiert übergebenen Akten/Geschäftsvorfälle (incl. Kennzeichnung im Abgabesystem)
Service-Level
Regelmäßige (mindestens wöchentliche) Prüfung 100% Übernahme der Geschäftsvorfälle
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Vorgang
Gas
pro Vorgang
Wasser
pro Vorgang
Wärme
pro Vorgang
Heizung
pro Vorgang
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Regelmäßiges Monitoring der öffentlichen Bekanntmachungen
- Schriftliche Forderungsanmeldung beim Insolvenzverwalter
- Zwischenbericht bei Insolvenzverwalter abfragen
- Zuordnung und Verbuchung des Geldeingangs
- Quotenmitteilung: Überwachung des Zahlungseingangs
- Schlussmitteilung abfragen, anteilige Ausbuchung der Forderung
Prozess-Input
Bekanntmachung der Insolvenz
Prozess-Output
Bestmögliche Sicherung offener Forderungen durch Einhaltung aller notwendigen Verfahresschritte und Fristen
Erfolgsmessung / KPI
Einhaltung der gesetzlichen Fristen für die Durchführung der Maßnahmen im Insolvenzverfahren
Service-Level
100% Einhaltung der gesetzlichen Fristen für die Durchführung der Maßnahmen im Insolvenzverfahren
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
pro Stunde
Wärme
pro Stunde
Heizung
pro Stunde
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Beantwortung und Klärung aller durch andere Marktpartner eingehenden Fragen zu Geschäftsvorfällen des Vertriebes Telefonisch sowie über alle gewünschten schriftlichen Medien.
Beispiele: Fragen/Klärungen zu
- Lieferantenwechseln
- Netzrechnungen
- MSB-Rechnungen
- Forderungsbearbeitung
- Rechnungsreklamationen
- Mahnungen der Kreditoren
Prozess-Input
Anfrage geht im Service über die abgestimmten Kommunikationswege ein
Prozess-Output
Vorgang ist abschließend bearbeitet
Erfolgsmessung / KPI
- Abdeckung der Business-to-Business-Zeiten
- Annahmezeit für Anrufe
- Fallabschließende Klärung von Kundenanfragen
Service-Level
- Mit dem Kunden abgestimmte first (level) solution rate (Sofortlösung)
- 100% Einhaltung der zugesicherten Leistungszeiten
- Annahmezeit/-quote (ohne IVR), (durchschnittliche) Wartezeit, Erreichbarkeit/lost calls.
- 100% der Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen zu 100% fallabschließend geklärt (ohne short calls).
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Bestandskundenservice, Bearbeitung von Kundenanfragen aller Art inkl. fallabschließender Bearbeitung, insbesondere:
- Pflege der Stammdaten (Bankdaten, Namensänderungen, Kommunikationsdaten, etc.) /Marktkommunikation
- Forderungsmanagement / Klärung von Fragen zu Mahnungen
- Fragen zum Status des Lieferantenwechsel / Klärung von Daten zum Kunden / zur Lieferstelle
- Vertragsabschluss- und Kündigung
- Beschwerdemanagement
- Produktberatung
- Umzugswesen
- Durchführung / Anstoß berechtigter Rechnungskorrekturen
- Abschlagsplanänderungen
- Zählerstandserfassung
- Debitorische Themen / Klärung und Erläuterungen zu Zahlungsverwendungen und offenen Posten
- Stundungen / Vereinbarungen von Ratenzahlung (Nach Vorgabe des Auftraggebers)
Prozess-Input
Kunde meldet sich telefonisch im Kundenservice
Prozess-Output
Vorgang ist abschließend bearbeitet
Erfolgsmessung / KPI
- Abdeckung der Business-to-Consumer-Zeiten
- Annahmezeit für Kundenanrufe
- Fallabschließende Klärung von Kundenanfragen
Service-Level
- Mit dem Kunden abgestimmte first (level) solution rate (Sofortlösung)
- 100% Einhaltung der zugesicherten Leistungszeiten
- Annahmezeit/-quote (ohne IVR), (durchschnittliche) Wartezeit, Erreichbarkeit/lost calls.
- 100% der Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen zu 100% fallabschließend geklärt (ohne short calls).
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Kunde/Jahr
Gas
pro Kunde/Jahr
Wasser
pro Kunde/Jahr
Wärme
pro Kunde/Jahr
Heizung
pro Kunde/Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Bestandskundenservice, Bearbeitung von Kundenanfragen aller Art inkl. fallabschließender Bearbeitung, insbesondere:
- Pflege der Stammdaten/Marktkommunikation
- Durchführung von GPKE, GeLi-Marktprozessen
- Forderungsmanagement
- Lieferantenwechsel
- Beschwerdemanagement
Prozess-Input
Kunde meldet sich schriftlich (Brief) im Kundenservice
Prozess-Output
Vorgang ist abschließend bearbeitet
Erfolgsmessung / KPI
- Reaktionszeit für Bearbeitung von schriftlichen Anfragen
- Fallabschließende Klärung von Kundenanfragen
Service-Level
- Die Reaktionszeit für sämtliche schriftlichen Kundenanfragen beträgt einen Werktag
- 100% der Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen zu 100% fallabschließend geklärt
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Kunde/Jahr
Gas
pro Kunde/Jahr
Wasser
pro Kunde/Jahr
Wärme
pro Kunde/Jahr
Heizung
pro Kunde/Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Bestandskundenservice, Bearbeitung von Kundenanfragen aller Art inkl. fallabschließender Bearbeitung, insbesondere:
- Erstellung und Versand einer Zwischennachricht per email
- Pflege der Stammdaten/Marktkommunikation
- Durchführung von GPKE, GeLi-Marktprozessen
- Forderungsmanagement
- Lieferantenwechsel
- Beschwerdemanagement
Prozess-Input
Kunde meldet sich schriftlich (email) im Kundenservice
Prozess-Output
Vorgang ist abschließend bearbeitet
Erfolgsmessung / KPI
- Reaktionszeit für Bearbeitung von schriftlichen Anfragen
- Fallabschließende Klärung von Kundenanfragen
Service-Level
- Die Reaktionszeit für sämtliche schriftlichen Kundenanfragen beträgt einen Werktag
- 100% der Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen zu 100% fallabschließend geklärt
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Kunde/Jahr
Gas
pro Kunde/Jahr
Wasser
pro Kunde/Jahr
Wärme
pro Kunde/Jahr
Heizung
pro Kunde/Jahr
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Bestandskundenservice, Kommunikation mit dem Kunden über alle gewünschten sozialen Netzwerke, inkl. Chat. Fallabschließende Bearbeitung, insbesondere:
- Pflege der Stammdaten/Marktkommunikation
- Durchführung von GPKE, GeLi-Marktprozessen
- Forderungsmanagement
- Lieferantenwechsel
- Beschwerdemanagement
Prozess-Input
Kunde meldet sich schriftlich per Chat im Kundenservice
Prozess-Output
Vorgang ist abschließend bearbeitet
Erfolgsmessung / KPI
- Reaktionszeit für Bearbeitung von schriftlichen Anfragen
- Fallabschließende Klärung von Kundenanfragen
Service-Level
- Die Reaktionszeit für sämtliche schriftlichen Kundenanfragen beträgt einen Werktag
- 100% der Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen zu 100% fallabschließend geklärt
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
pro Stunde
Wärme
pro Stunde
Heizung
pro Stunde
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Bestandskundenservice, persönliche Kommunikation mit dem Kunden inkl. Wahrnehmung von Vertriebsaufgaben und Messe-Support. Fallabschließende Bearbeitung, insbesondere:
- Pflege der Stammdaten/Marktkommunikation
- Durchführung von GPKE, GeLi-Marktprozessen
- Forderungsmanagement
- Lieferantenwechsel
- Beschwerdemanagement
Prozess-Input
Kunde meldet sich persönlich im Kundenservice
Prozess-Output
Vorgang ist abschließend bearbeitet
Erfolgsmessung / KPI
Fallabschließende Klärung von Kundenanfragen
Service-Level
100% der Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen zu 100% fallabschließend geklärt
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
pro Stunde
Wärme
pro Stunde
Heizung
pro Stunde
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Bestandskundenservice, persönliche Kommunikation mit dem Kunden inkl. Wahrnehmung von Vertriebsaufgaben und Messe-Support. Fallabschließende Bearbeitung, insbesondere:
- Pflege der Stammdaten/Marktkommunikation
- Durchführung von GPKE, GeLi-Marktprozessen
- Forderungsmanagement
- Lieferantenwechsel
- Beschwerdemanagement
Prozess-Input
Kunde meldet sich via Chat beim Kundenservice
Prozess-Output
Vorgang ist abschließend bearbeitet
Erfolgsmessung / KPI
Fallabschließende Klärung von Kundenanfragen
Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
pro Stunde
Gas
pro Stunde
Wasser
pro Stunde
Wärme
pro Stunde
Heizung
pro Stunde
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Kuvertierung/Verpostung/Versand (inkl. Porto)
Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Bereitstellung und Betrieb einer vollständigen Systeminfrastruktur zur Abbildung der Prozesse
- Der Marktkommunikation
- Der Abrechnung
- Des Forderungsmanagement
- Des Kundenservice
Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
–Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Sicherstellung der Marktkonformität
- Einfache Formatwechsel (Änderungen an bestehenden Formate)
- Aufwändige Formatwechsel (Änderungen an GPKE/GeLi-Prozessen sowie neue Prozesse)
- Testverfahren
Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
- Annahme; Öffnung
- Digitalisierung
- Texterkennung (OCR)
- Klassifizierung
- Sachbearbeiterzuordnung
- Ablage (ggf. Archivierung)
Prozess-Input
–Prozess-Output
–Erfolgsmessung / KPI
–Service-Level
–Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
–Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten
Beschreibung der Aufgaben/Tätigkeiten:
Bereitstellung diverser Berichte, z. B. initiiert durch
- Meldepflichten seitens des Gesetzgebers, der Steuerbehörde,
- Unterstützung von Monats- Jahresabschlüssen;
- Vertriebsunterstützung (Kundenwertanalyse)
- SLA-Reporting für das Auftraggeber-/Auftragnehmerverhältnis (Dienstleistungsabrechnung)
- Weitere
Prozess-Input
Prozessabhängig
Prozess-Output
Qualitätsgeprüfter Bericht
Erfolgsmessung / KPI
Quote Vollständigkeit
Service-Level
Gemäß vereinbarter Fristen o. Termine
Nicht enthaltene oder zusätzliche optionale Leistungen
- Verbrauchshochrechnung und Bilanzielle Abgrenzung
- OP-Listen
Strom
wird nicht
angeboten
Gas
wird nicht
angeboten
Wasser
wird nicht
angeboten
Wärme
wird nicht
angeboten
Heizung
wird nicht
angeboten